Kurzgeschichten
Vom Ende zum Anfang (Monomythos, dekonstruiert)
Erschienen in der Anthologie Am Saum der Welten, herausgegeben von T. B. Persson, Books on Demand, März 2024.
Mein Herz tut einen Sprung, wie Eierschale, die zerbricht.
Eine dekonstruierte Heldenreise, erzählt vom Ende zum Anfang, in 12 x 100 Worten.
Uferlos
Erschienen in der Anthologie Sonnenseiten, herausgegeben von Tino Falke und Jule Jessenberger, Books on Demand, September 2022.
Die, die mich formten, wollten keinen Ort mehr, dem sie gehören. Sie wollten jederzeit aufbrechen können, wenn Gefahr drohte, durch Krieg, durch Plünderungen, durch Luft, die so giftig wurde, dass selbst die Fließenden sie nicht reinigen können. Ich bin, was sie sind, uferlos, treibend, wurzellos.
Nodarath, die Schwimmende Stadt, erzählt von den Menschen, die in ihr leben und noch immer ihrer alten Heimat nachtrauern. Eine Geschichte über einen Ort, der sich nach Veränderung und neuen Perspektiven sehnt.
Wandel
Erschienen in der Anthologie Hic Sunt Dracones, herausgegeben von Roxane Bicker und Sarah Malhus, Books on Demand, Februar 2022.
Die Dunkelheit ist eine Freundin geworden.
Eine Gruppe von Geflüchteten sucht in einer postapokalyptischen Welt den unterirdischen Weg durch ein Gebirge. Doch die einzige Person, die die Landkarte kennt, hat vergessen, so sie versteckt ist.
Geistergeschichte
Erschienen in der Anthologie Urban Fantasy – Going Queer, herausgegeben von Aşkın-Hayat Doğan und Sarah Stoffers, Art Skript Phantastik Verlag, Oktober 2021
Alles, was ihr über Geister gelernt habt, ist falsch.
Eine Nacht in der Leipziger Südstadt. Ein junges Medium, das sich mit den Geistern unterhalten möchte, ehe der Ort, an dem sie lebten, für immer zerstört wird.
3,78 Lifepoints
Erschienen in: Lars Schmeink und Ralf. H. Schneider (Hrsg.): Future Work. Die Arbeit von Übermorgen. 15 Kurzgeschichten aus der Zukunft. KIT Scientific Publishing. September 2021.
Mein Tablet zeigt mir eine Erinnerung an. „Dein Zielort wartet auf dich. Wenn du ihn bis 11.35 Uhr erreichst, kannst du die beste Bewertung erhalten.“ Daneben fünf tanzende, lockende Sterne. Ohne fünf Sterne keine Weiterempfehlung, ohne Weiterempfehlung weniger Aufträge, weniger Lifepoints.
Amii ist im Hamburger des 21. Jahrhunderts in einem Kreislauf aus Gig-Economy und chronischen Schmerzen gefangen. Und dann begegnet Amii auch noch während eines wichtigen Auftrags einem Mitglied der berüchtigten Aussteiger*innen aus den Guerilla-Gärten vor der Stadt.
Die Anthologie ist unter dem Link zum Verlag kostenlos als PDF verfügbar.
Das Innerste der Welt
Erschienen in der Anthologie Urban Fantasy – Going Intersectional, herausgegeben von Aşkın-Hayat Doğan und Patricia Eckermann, Ach Je Verlag, Januar 2021
Du stehst in der Asche, und du bist allein, und seit zwei Wochen schon bist du die letzte Hexe von Berlin.
Jennifer, Hexe, lesbisch, chronisch krank, muss in den Trümmern ihres Elternhauses dessen magischen Kern finden, ehe er ganz Berlin ins Chaos stürzt.
Feuer
Erschienen in Queer*Welten 1, herausgegeben von Judith C. Vogt, Lena Richter und Kathrin Dodenhoeft, Ach Je Verlag, Juni 2020
„Wenn es nach ihnen ginge, würden sie die Alte Welt wieder aufbauen, mit ihren abgeschotteten Inseln für die Reichen, ihren Heeren und ihren Kriegsmaschinen. Und wir anderen könnten abkratzen.“
Ein Junge, der auf Geschichten versessen ist, begegnet einer verletzten Amazone. Kann er sie retten?
Ins Herz des Sturms
Erschienen in der Anthologie Aeronautica – Logbuch der Lüfte, herausgegeben von Grit Richter und Jenny Wood, Art Skript Phantastik, Juni 2019.
Ich zuckte zusammen, als er meinen alten Beinamen nannte. Den Namen, den ich nicht länger verdiente und nicht mehr hören wollte. Sturmherz. Der Name einer Furchtlosen, einer Heldin. Er war schon lange nicht mehr mein.
Eine alternde Piratin wird vom Arm des Gesetzes eingeholt – doch sie und ihr Jäger geraten in einen schweren Sturm. Kann sie sich und ihr Luftschiff noch retten?
Sachtexte
Raumschiffcrews im Wandel der Zeit
Essay, erschienen in Das Science-Fiction-Jahre 2022, herausgegeben von Melanie Wylutzki und Hardy Kettlitz, Hirnkost Verlag, Oktober 2022.
Eine Stimme für alle.
Wie Internet und Social Media das Geschichtenerzählen
revolutionieren
Essay, erschienen in Das Sciene-Fiction-Jahr 2021, herausgegeben von Melanie Wylutzki und Hardy Kettlitz, Hirnkost Verlag, Oktober 2021
Queer denken.
Erzählstrukturen und Weltenbau aus queerfeministischer Perspektive
Essay, erschienen in Das Sciene-Fiction-Jahr 2020, herausgegeben von Melanie Wylutzki und Hardy Kettlitz, Hirnkost Verlag, Oktober 2020
Of War, Peace and Art: Mandalorian Culture in Star Wars Television
Essay (englisch), erschienen in The Transmedia Franchise of Star Wars Television, herausgegeben von Dominic J. Nardi und Derek R. Sweet, Palgrave Macmillan, November 2020
Perfekte Körper, unperfekte Welten – von Cybertechnik und der Auslöschung marginalisierter Gruppen
gemeinsam mit Judith C. Vogt
Essay, erschienen im Science-Fiction-Jahrbuch 2019, herausgegeben von Wolfgang Neuhaus, Melanie Wylutzki und Hardy Kettlitz, Hirnkost Verlag, Februar 2020
Rollenspiel
Spa Day
Spa Day ist ein Szenario für das FATE-Rollenspiel Aces in Space. Es ist im deutsch und englischen Grundregelwerk enthalten.
Aces in Space stammt von Judith und Christian Vogt und Harald Eckmüller und ist u. a. beim Ach Je Verlag erhältlich.
Toolkit – Werkzeuge für mehr Diversität im Rollenspiel
Ideensammlung und Anregungen, erschienen in Roll Inclusive, herausgegeben von Aşkın-Hayat Doğan, Frank Reiss und Judith Vogt, erschienen bei Feder & Schwert, 2019
Das Lied des Lor
DSA 4.1/Myranor
Ein Abenteuer für 3 bis 5 erfahrene Held*innen im wilden und gefährlichen Lordal, das noch etwas wilder und gefährlicher wird, als ein altes Unheil sich erhebt und den Landstrich in Chaos und Gewalt zu stürzen droht.
Verfasst mit Andreas Gruner und Josch K. Zahradnik, erschienen beim Uhrwerk Verlag im Dezember 2015.
Hinter den Bergen, in Tagen | lange vergangen
Sagen von Helden der Heimat | lange vergessen
In wütenden Wassern ertrunken | Götter der Ahnen
Hirte, der weiße Hirsch | Führt uns gen Westen
Das Lied des Lor ist immer noch ein Projekt, an das ich sehr gerne zurückdenke – quasi ein echtes Nandurionprodukt, entstanden aus der tollen Zusammenarbeit mit Josch und Andreas. Es ist ein Abenteuer in einem bis dato kaum beschriebenen Landstrich, mit großer Bedrohung, einem freien Rechercheteil und einem, finde ich, potenziell doch ziemlich coolen und epischen Finale. Aktuell ist das Abenteuer noch gebraucht auf Amazon oder als PDF im Ulisses-Ebook-Shop zu kriegen.
Es gibt dazu auch einen ausführlichen Werkstattbericht, einen etwas persönlicheren Rückblick von mir sowie reichlich Bonusmaterial und sieben fertig spielbare Archetypen.
Jenseits des Nebelwalds (Mitarbeit)
Quellenband für Myranor (DSA)
Redaktion von Peter Horstmann, erschienen im Uhrwerk Verlag im März 2018.
Ich habe mich sehr gefreut, bei der letzten Publikation für Myranor mitarbeiten zu können. Von mir ist das Kapitel über Alamar und die Ashariel.
Geheimnisse unter dem Eis (Mitarbeit)
System: FATE/Eis & Dampf
Redaktion von Christian Vogt, erschienen im Uhrwerk Verlag im September 2018.
Die Welt der Zerbrochenen Puppe, die Steampunk-Welt von Eis & Dampf! Ein tolles Setting von Judith und Christian Vogt, mit zwei Romanen, einem FATE-Setting mit Abenteuern und eben diesem Mysterienband, in dem verschiedene NSC, Orte und Geheimnisse als Plotaufhänger vorgestellt werden. Illustriert ist der vollfarbige Band von Mia Steingräber. Von mir stammen die Grüne Fee, die Wahrsagerin und der Golem von Lissabon.
Willkommen in Aventurien (Mitarbeit)
Regelunabhängige Spielhilfe für DSA
Eine Spielhilfe von Nandurion für alle, die DSA noch nicht kennen, aber kennenlernen wollen. Sie erschien im Dezember 2013.
Der Vorteil an DSA ist die umfangreich ausgearbeitete Hintergrundwelt. Der Nachteil an DSA ist die umfangreich ausgearbeitete Hintergrundwelt. Die kann Neulinge nämlich erst mal ziemlich erschlagen. Deswegen haben wir 2013 eine Spielhilfe erstellt, die auf weniger als 30 Seiten die wichtigsten Infos zur Spielwelt, ihren Bewohnern und dem Umgang mit Göttern und Magie zusammenfasst. Dazu gibt es ein Glossar der wichtigsten Begriffe, Abenteuertipps und ein paar Worte zum Umgang mit der lebendigen Geschichte und Spielleitungstipps. Willkommen in Aventurien ist meiner Meinung nach eins der coolsten Dinge, die auf Nandurion je entstanden sind und hoffentlich immer noch hilfreich für Neueinsteiger*innen.
Grenzgänger (Mitarbeit)
DSA 4.1
Eine Sammlung von Szenarien und Begegnungen in den Schattenlanden, veröffentlicht auf Nandurion im Dezember 2014.
Grenzgänger ist ein weiteres Beispiel dafür, was alles entstehen kann, wenn sich ein Haufen kreative Leute gegenseitig anspornen und unter einem gemeinsamen Thema Ideen entwerfen. Das Ergebnis war hier eine 60 Seiten lange Sammlung von unterschiedlichsten Ideen, Szenarien, Personen und Orten für die Schattenlande, mit denen man sicherlich diverse Rollenspielsessions füllen kann.